Lesezeit: ca. 3-4 Minuten

Ihr neuer Werkzeugkasten für smarte Finanzentscheidungen, Ihr Geschenk zu meinem Geburtstag

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Tradition verpflichtet. Seit nunmehr drei Jahren haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, an meinem Geburtstag nicht Geschenke entgegenzunehmen, sondern Ihnen ein besonderes zu machen. Auch dieses Jahr halten wir an dieser Linie fest und freuen uns, Ihnen mein neues Whitepaper „Dein smartes Investment“ WERTVOLLE INFORMATIONEN FÜR ANGESTELLTE in der 2. Auflage vorstellen zu dürfen.

Norman Schlehr und Team, betriebliche Altersversorgung in Hannover

Unterstützungskasse Betriebsrente, bAV, Entgeltumwandlung, Höchstbeitrag bAV 2023. Willkommen auf unserem Blog zur betrieblichen Altersversorgung, betrieblichen Altersvorsorge für Mandanten, Mittelstand und bAV-Entscheider in der Region Hannover. Wir unterstützen Sie weiterführen auch in den Themen der Umsetzung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes, Zusagearten der betrieblichen Altersvorsorge, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung über unseren Standort in Hannover digital.

Diese Publikation ist nicht einfach eine theoretische Abhandlung über Finanzen. Sie ist vielmehr ein Werkzeugkasten. Praxiserprobt, klar strukturiert, und ohne unnötigen Schnickschnack. Zusammengetragen aus über zwölf Jahren Beratungspraxis, ergänzt durch wertvolle Einblicke unserer Geschäftspartner und Mandanten, die wir an dieser Stelle mit einem herzlichen Dank würdigen.

👤 Die Lage für Angestellte heute:
• Ein Sozialsystem, das mehr Fragen stellt als Antworten gibt.
• Social Media, das täglich Flutwellen an „Finanztipps“ produziert – laut, aber selten tragfähig.
• Die Notwendigkeit, Vermögen klug zu strukturieren und gleichzeitig die eigene Arbeitskraft als wichtigstes Kapital zu schützen.

➡️ Genau hier setzt unser Whitepaper an: Es bringt Ordnung in das Finanzchaos, filtert Wesentliches vom Lärm und liefert Orientierung mit Hand und Fuß.

Die Inhalte im Überblick

📌 Schritt für Schritt zu mehr Klarheit und Sicherheit:
• 💡 Money Mindset: warum Ihre Einstellung zu Geld den Unterschied macht.
• 🏛️ Status Quo der Sozialsysteme: die Basis, die jeder kennen muss.
• 📱 Reizüberflutung Social Media: Wesentliches erkennen, Nebenschauplätze ausblenden.
• 📈 Vermögensaufbau: Strategien, die funktionieren, statt Trends hinterherzulaufen.
• ⏳ Altersvorsorge: Planung mit Substanz, nicht Wunschdenken.
• 📑 Renteninformation verstehen: was wirklich zwischen den Zeilen steht.
• 🛡️ Passives Einkommen bei Arbeitskraftverlust: kein Nice-to-have, sondern Pflicht.

Ergänzt wird das Ganze durch echte Fallstudien aus der Beratungspraxis: reale Menschen, reale Probleme, reale Lösungen.

Ihre sieben beliebtesten Checklisten

🧰 Direkt anwendbare Werkzeuge aus der Praxis:
• 🛡️ Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
• 🏢 Betriebliche Altersversorgung (bAV)
• 💼 Karriere & Cashflow
• 👶 Nachwuchs ist da – was jetzt?
• 📊 Investment-Checkliste
• 🏠 Immobilien als Kapitalanlage
• 🏗️ Immobilienerwerb ohne böse Überraschungen

Diese Checklisten sind mehr als theoretisch, sondern erprobt, kompakt, praxisnah, sofort nutzbar.

Was Sie erwarten dürfen

Dieses Whitepaper ersetzt keine individuelle Beratung. Es soll auch gar nicht. Jede Lebenssituation verlangt eine maßgeschneiderte Lösung.
👉 Aber: Als Werkzeugkasten liefert „DEIN SMARTES INVESTMENT“: Struktur, Klarheit und eine solide Grundlage für gute Entscheidungen.

Mein Geburtstagsgeschenk an Sie

🎁 Zum Geburtstag teile ich dieses Whitepaper mit Ihnen. Aus Erfahrung schenken, was Bestand hat – das ist gelebte Tradition. Nutzen Sie die Inhalte, prüfen Sie Ihre Situation und arbeiten Sie mit Klarheit.

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Auf die nächsten gemeinsamen Schritte zu einem smarten Investment.

bAV, Betriebsrente, Entgeltumwandlung: Die Vorteile der betrieblichen Altersversorgung (bAV) für Arbeitgebende und Arbeitnehmer*innen. Auf unserem Blog zur betrieblichen Altersversorgung, betrieblichen Altersvorsorge für Mandanten, Mittelstand und bAV-Entscheider in der Region Hannover. Wir unterstützen Sie weiterführen auch in den Themen der Umsetzung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes, Zusagearten der betrieblichen Altersvorsorge, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung über unseren Standort in Hannover digital.

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

  • Warum ist betriebliche Altersversorgung wichtig?
  • Die Leistung der gesetzlichen Rente reicht nicht aus, den gewohnten Lebensstandard im Alter zu sichern. Es entsteht eine Versorgungslücke. Arbeitgeber unterstützen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit der bAV und mit Zuschüssen. Für mehr Rente.
  • Wie funktioniert die betriebliche Altersversorgung?
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben gesetzlichen Anspruch auf die Entgeltumwandlung und damit auf einen attraktiven Zuschuss durch den Arbeitgeber. Der Arbeitgeber führt einen Teil des Bruttolohns direkt an eine Versorgungseinrichtung – beispielsweise an eine Versicherung – ab. Während der Ansparphase verringern sich für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge, sodass bereits mit geringem Nettoeinsatz ein hoher Sparbeitrag entstehen kann.
  • Was ersteht man unter einer Direktversicherung?
  • Die Gehaltsumwandlung in eine Direktversicherung ist das beliebte Modell der bAV. Der Arbeitgeber richtet einen Versicherungsvertrag zugunsten der Arbeitnehmerin oder des Arbeitnehmers ein und überweist einen Teil des Gehalts an den Versicherer. Die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer ist bei dem Vertrag direkt begünstigt, so dass die Leistung zum Rentenbeginn – frühestens aber zum 62. Lebensjahr – direkt ausgezahlt werden kann.
  • Wie lange wird die Rente aus einer Direktversicherung gezahlt?
  • Lebenslang! Und das ist der große Vorteil einer Direktversicherung gegenüber anderen Sparformen. Denn bei der Direktversicherung erhält man auch dann noch die Rente, wenn das Kapital rechnerisch eigentlich aufgebraucht ist.
  • Warum bAV? Kann ich nicht auch privat vorsorgen?
  • Durch die Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit in der Ansparphase kann über die bAV ein höherer Sparbeitrag angelegt werden. Hinzu kommt der gesetzliche Arbeitgeberzuschuss, der bei einer privaten Vorsorge entfällt. Ihr Ansprechpartner (Berater) erstellt Ihnen gerne ein bAV-Angebot und zeigt Ihnen auf, wie hoch der bAV-Vorteil gegenüber einer vergleichbaren privaten Vorsorge ausfällt – nach Berücksichtigung aller Faktoren. Mit einem Mix aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge haben Sie Ihre Altersvorsorge auf einem breiten Fundament aufgebaut.

Warum betriebliche Altersvorsorge?

Sozialversicherungspflichtige Angestellte profitieren Dank des deutschen Rentenversicherungssystems von der gesetzlichen Altersrente. Sicher ist aber, dass die gesetzliche Rente für viele Menschen im Alter nicht ausreichen wird, den aus dem Erwerbsleben gewohnten Lebensstandard halten zu können. Daher ist eine zusätzliche private Vorsorge unausweichlich. Teil einer solchen Vorsorge-Strategie sollte für Angestellte die betriebliche Altersvorsorge sein. Wie diese funktioniert und welche Vorteile sie für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen bietet, erfahren Sie hier.

Employer Branding und Arbeitgeberattraktivität durch betriebliche Altersvorsorge steigern

Eine betrieblichen Altersversorgung für Mitarbeiter*innen bietet Unternehmen Wettbewerbsvorteile in der Personalpolitik. Dabei geht es nicht nur um die Gewinnung von Fach- und Führungskräften, Unternehmen, die eine bAV anbieten, können ihre Mitarbeiter*innen auch länger halten. Das Vorhandensein einer betrieblichen Vorsorge für den Ruhestand, den Fall der Invalidität oder der Hinterbliebenen wird inzwischen auch in kleinen und mittelständigen Unternehmen (KMU) von der Mehrzahl der Angestellten gewünscht.

Als Unternehmen oder Selbstständige möchten Sie bei Betriebsrente eigenständig für Ihre Mitarbeiter*Innen einführen? Unsere Checkliste steht Ihnen zum Download bereit. -> Hier geht es zum Download Ihrer bAV-Checkliste.

Das sind wir: Als Experten für betriebliche Altersvorsorge unterstützen Norman Schlehr und sein Team Unternehmen des deutschen Mittelstands der Größenordnungen 100 – 750 Mitarbeiter*innen in der Planung und Realisierung eigener Betriebsrenten sowie der Vorsorge im Bereich der Geschäftsführungen. Dadurch erreicht unsere Mandantschaft eine spürbare und meistens kostenneutrale Stärkung ihrer Arbeitgebermarke und eine Steigerung des sozialen Unternehmensimages. Es verlängern sich die Stehzeiten Ihrer Mitarbeiter*innen und Sie erreichen Vorteile in der zukünftigen Personalgewinnung. Direkte und indirekte Kostenvorteile bilden ebenfalls einen sehr positiven Effekt auf Ihr Unternehmen.

Sie möchten mehr über die betriebliche Altersvorsorge erfahren oder eine mögliche individuelle Installation der bAV in Ihrem Unternehmen? Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Anliegen zur Verfügung. Treten Sie einfach mit uns digital oder persönlich in den Kontakt. -> Hier geht es zum Kontaktformular.

Sie möchten Ihr Unternehmen in der betrieblichen Altersversorgung weiter ausbauen und Ihre Mitarbeitenden*innen noch mehr begeistern? Dann sind wir der richtige Partner an Ihrer Seite. Folgen Sie uns gerne auf den gängigen Social Media-Kanälen. Gerne stehen wir Ihnen für erste individuelle Fragen mit einem digitalen oder persönlichen Erstgespräch zur Seite.

Rechtlicher Hinweis: Unser Team informiert auf besser-bAV.de praxisnah über Änderungen innerhalb der betrieblichen Altersversorgung für Unternehmen und bAV-Verantwortliche. Wir möchten Sie damit in Ihrer Unternehmensführung unterstützen. Bei diesen Publikationen handelt es sich um keine Kaufempfehlung oder Beratung. Eine individuelle und konzeptionelle Beratung Ihres Unternehmens ist durch keine Presseveröffentlichung zu ersetzen.

PS, denken Sie daran: Begeisterte Mitarbeitende verbleiben länger im Unternehmen und empfehlen Sie auf der Suche nach weiteren qualifizierten Mitarbeiter*innen gerne im eigenen Umfeld. Dies spart Ihnen Kosten und verstärkt Ihr positives Unternehmensimage. Etwas besseres kann Ihnen nicht passieren.

Ihr besser Team von besser-bAV aus Hannover

Firmenberatung, Pressenanfragen, treten Sie in Kontakt mit dem Team von besser-bAV. Wir beraten persönlich im Raum Niedersachsen und und digital deutschlandweit.