Lesezeit: ca. 3-4 Minuten

Der besser bAV Osterfeuer Guide

Osterfeuer 2025: Perfekte Firmen-Teamevents in Hannover, Lehrte, Peine & Hildesheim 🔥🤝

Als Personaler oder Geschäftsinhaber suchen Sie nach originellen, regional verankerten Veranstaltungen, um den Teamgeist zu stärken und Mitarbeitenden Dank zu zeigen? Das Osterfeuer bietet dafür eine ideale Bühne: Mit entspannter Atmosphäre, lokalem Flair und stimmungsvoller Kulisse. Ob als Feierabend-Event oder als stimmungsvolle Betriebsfeier – im Frühjahr 2025 laden Hannover, Lehrte, Peine und Hildesheim zu unvergesslichen Teammomenten ein.

Frohe Ostertage.

Ihr Team von besser-bAV, betriebliche Altersversorgung in Hannover

Der besser bAV Osterfeuer Guide 2024 betriebliche Altersversorgung in Hannover Teamevent

Der besser bAV Osterfeuer Guide: wünscht tolle Gespräche am Osterfeuer

Warum das Osterfeuer 2025 ideal für Unternehmen ist
Entspannte Atmosphäre: Statt kühler Meetingräume genießen Sie frische Luft, Lagerfeuerstimmung und informellen Austausch.
Teambuilding mit Tradition: Gemeinsame Erlebnisse und lokale Bräuche verbinden und bleiben in Erinnerung.
Budgetfreundlich & unkompliziert: Viele Feuer sind öffentlich und kostenfrei, Zusatzaufwand für Catering oder Treffpunkt reicht.
Regionale Verankerung: Zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen Teil der lokalen Gemeinschaft ist. Ein wertvolles Signal an Mitarbeitende.

Tipps zur Planung für Firmen
1. Früh informieren und Locations sondieren: Gerade beliebte Feuer – z. B. Faustgelände oder zentrale Stadtteile – füllen sich flott.
2. Treffpunkt & Logistik klären: Ideal sind zentrale Anfahrtsstellen oder verbindliche Sammelplätze.
3. Verpflegung flexibel gestalten: Vom einfachen Leihgrill bis zu Getränkestationen – abgestimmt auf Teamgröße und Anlass.
4. Programmpunkte einbauen: Kurze Dankesrede, lockerer Austausch, Fotosessions – lassen Sie eine persönliche Note einfließen.
5. Kommunikation nach dem Event: Visuelle Highlights intern teilen – schafft ein Nachklingen des Abends.

Termine Hannover Stadtgebiet

🔥Alte Bult (SPD Südstadt-Bult)
Sa, 19. April, 17:00–23:00 Uhr
🔥Anderten (Ortsfeuerwehr)
Sa, 19. April, 17:00–23:00 Uhr
🔥Badenstedt (KGV Nibelungen)
Sa, 19. April, 18:00–22:00 Uhr
🔥Badenstedt (Badenstedter Sport-Club)
Sa, 19. April, 19:00–22:00 Uhr
🔥Bemerode (TSV Bemerode)
Sa, 19. April, 17:00–22:00 Uhr
🔥Bothfeld (Familiengärtnerverein Deichwiesen)
Sa, 19. April, 18:00–22:00 Uhr
🔥Davenstedt (KGV An der Saline)
Sa, 19. April, 18:00–22:00 Uhr
🔥Limmer (KGV Limmer)
Sa, 19. April, 19:00–23:00 Uhr
🔥Groß-Buchholz (Ortsfeuerwehr Buchholz)
Sa, 19. April, 17:00–23:00 Uhr
🔥Groß-Buchholz (KGV Kleefeld)
Sa, 19. April, 19:00–22:00 Uhr
🔥Hainholz (KGV Abendfrieden)
Sa, 19. April, 17:00–23:00 Uhr
🔥Hainholz (KGV Hainholz)
Sa, 19. April, 19:00–23:00 Uhr
🔥Heideviertel (KGV Heide-Kamp)
Sa, 19. April, 18:00–23:00 Uhr
🔥Kirchrode (TSV Kirchrode)
Sa, 19. April, 18:00–22:00 Uhr
🔥Kirchrode (KGV Hahnenburg)
Sa, 19. April, 18:00–22:30 Uhr
🔥Kleefeld (KGV Annateich)
Sa, 19. April, 19:00–22:00 Uhr
🔥Ledeburg (KGV Tannenkamp-Mecklenheide)
Sa, 19. April, 19:00–23:00 Uhr
🔥Limmer (Unternehmen Limmer e. V.)
Sa, 19. April, 18:00–22:00 Uhr
🔥Limmer (Ruderverein Linden)
Sa, 19. April, 18:00–24:00 Uhr
🔥Linden-Süd (KGV Tiefland)
Sa, 19. April, 18:30–22:00 Uhr
🔥Linden-Süd (Kolonie Ihlpohl II)
Sa, 19. April, 18:00–22:00 Uhr
🔥Linden-Süd (SC Elite 1924)
Sa, 19. April, 18:00–22:00 Uhr
🔥Mittelfeld (Siedlergemeinschaft Seelhorst)
Sa, 19. April, 19:00–22:00 Uhr
🔥Mühlenberg (Ortsfeuerwehr Bornum)
Sa, 19. April, 18:00–22:00 Uhr
🔥Ricklingen (Bauherrengemeinschaft Beekestr.)
Sa, 19. April, 19:30–22:00 Uhr
🔥Ricklingen (Ortsfeuerwehr Ricklingen)
Sa, 19. April, 16:00–23:50 Uhr
🔥Sahlkamp (KGV Neue Hoffnung)
Sa, 19. April, 18:00–22:00 Uhr
🔥Vahrenheide (SV Kickers Vahrenheide)
Sa, 19. April, 17:00–23:00 Uhr
🔥Vahrenheide (KGV List)
Sa, 19. April, 19:00–22:00 Uhr
🔥Vahrenheide (Wasserfreunde v. 1898)
Sa, 19. April, 17:00–22:00 Uhr
🔥Vinnhorst (TSV Vinnhorst)
Sa, 19. April, 17:00–24:00 Uhr
🔥Vinnhorst (TUS Mecklenheide)
Sa, 19. April, 18:00–20:00 Uhr
🔥Wülferode (Bürgergemeinschaft)
Sa, 19. April, 19:00–22:00 Uhr

Termine Lehrte & Umgebung

🏡 Siedlergemeinschaft „Glück Auf“ (Lehrte-Süd)
📅 Sa., 19. April 2025, 16:00–22:00 Uhr
🍞 Stockbrot ab 16:30 Uhr, großes Feuer um 19:00 Uhr. Verpflegung vor Ort.
🌿 Grüngutannahme: 17. April (16:30–19:00 Uhr) & Veranstaltungstag (9:30–12:00 Uhr)
🔗 Details
🔥 Weitere Feuer am 19. April 2025 (Lehrte & Ortsteile)
📍 Siedlergemeinschaft „Dornröschen“ • SV 06 Lehrte • FC Lehrte • Kleingartenverein „Edelweiß“
⏰ Start: 18:00–19:00 Uhr | Ende: ca. Mitternacht
🚒 Immensen: Lagerfeuer 17.–20. April täglich 17:00–0:00 Uhr, FFW-Feuer am 19. April ab 18:00 Uhr
🌾 Aligse / Arpke / Steinwedel / Ahlten / Röddensen / Kolshorn: 19. oder 20. April, Start meist 17:00–19:00 Uhr

Termine Hildesheim Stadtgebiet

🕍 Hildesheim (Stadtgebiet)
📅 Samstag, 19. April 2025
🚒 FFW Drispenstedt (17:00 Uhr)
🐴 Reit- & Fahrverein Steuerwald (18:00 Uhr)
🚒 FFW Ochtersum (18:00 Uhr)
⚽ SV Einum & FFW Marienrode & Gesellschaft Sorsum (19:00 Uhr)
⚽ FC Concordia (20:00 Uhr)
🔗 Hildesheimer Presse – 19. April
📅 Sonntag, 20. April 2025
🚒 FFW Bavenstedt & ⛪ Pfarrgemeinde Liebfrauen Itzum (18:30 Uhr)
🏡 Ortsrat Achtum-Uppen (18:30 Uhr)
🎤 Event Werft GmbH & 🚒 FFW Himmelsthür (19:00 Uhr)

Warum betriebliche Altersvorsorge?

Sozialversicherungspflichtige Angestellte profitieren Dank des deutschen Rentenversicherungssystems von der gesetzlichen Altersrente. Sicher ist aber, dass die gesetzliche Rente für viele Menschen im Alter nicht ausreichen wird, den aus dem Erwerbsleben gewohnten Lebensstandard halten zu können. Daher ist eine zusätzliche private Vorsorge unausweichlich. Teil einer solchen Vorsorge-Strategie sollte für Angestellte die betriebliche Altersvorsorge sein. Wie diese funktioniert und welche Vorteile sie für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen bietet, erfahren Sie hier.

Employer Branding und Arbeitgeberattraktivität durch betriebliche Altersvorsorge steigern

Eine betrieblichen Altersversorgung für Mitarbeiter*innen bietet Unternehmen Wettbewerbsvorteile in der Personalpolitik. Dabei geht es nicht nur um die Gewinnung von Fach- und Führungskräften, Unternehmen, die eine bAV anbieten, können ihre Mitarbeiter*innen auch länger halten. Das Vorhandensein einer betrieblichen Vorsorge für den Ruhestand, den Fall der Invalidität oder der Hinterbliebenen wird inzwischen auch in kleinen und mittelständigen Unternehmen (KMU) von der Mehrzahl der Angestellten gewünscht.

Als Angestellte möchten Sie Ihr persönliches Vorsorge-Lösungsportfolio mit der betrieblichen Altersvorsorge erweitern? Unsere Checkliste steht Ihnen zum Download bereit. -> Hier geht es zum Download Ihrer Information als Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer.

Das sind wir: Als Experten für betriebliche Altersvorsorge unterstützen Norman Schlehr und sein Team Unternehmen des deutschen Mittelstands der Größenordnungen 100 – 750 Mitarbeiter*innen in der Planung und Realisierung eigener Betriebsrenten sowie der Vorsorge im Bereich der Geschäftsführungen. Dadurch erreicht unsere Mandantschaft eine spürbare und meistens kostenneutrale Stärkung ihrer Arbeitgebermarke und eine Steigerung des sozialen Unternehmensimages. Es verlängern sich die Stehzeiten Ihrer Mitarbeiter*innen und Sie erreichen Vorteile in der zukünftigen Personalgewinnung. Direkte und indirekte Kostenvorteile bilden ebenfalls einen sehr positiven Effekt auf Ihr Unternehmen.

Sie möchten mehr über die betriebliche Altersvorsorge erfahren oder eine mögliche individuelle Installation der bAV in Ihrem Unternehmen? Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Anliegen zur Verfügung. Treten Sie einfach mit uns digital oder persönlich in den Kontakt. -> Hier geht es zum Kontaktformular.

Sie möchten Ihr Unternehmen in der betrieblichen Altersversorgung weiter ausbauen und Ihre Mitarbeitenden*innen noch mehr begeistern? Dann sind wir der richtige Partner an Ihrer Seite. Folgen Sie uns gerne auf den gängigen Social Media-Kanälen. Gerne stehen wir Ihnen für erste individuelle Fragen mit einem digitalen oder persönlichen Erstgespräch zur Seite.

Rechtlicher Hinweis: Unser Team informiert auf besser-bAV.de praxisnah über Änderungen innerhalb der betrieblichen Altersversorgung für Unternehmen und bAV-Verantwortliche. Wir möchten Sie damit in Ihrer Unternehmensführung unterstützen. Bei diesen Publikationen handelt es sich um keine Kaufempfehlung oder Beratung. Eine individuelle und konzeptionelle Beratung Ihres Unternehmens ist durch keine Presseveröffentlichung zu ersetzen.

PS, denken Sie daran: Begeisterte Mitarbeitende verbleiben länger im Unternehmen und empfehlen Sie auf der Suche nach weiteren qualifizierten Mitarbeiter*innen gerne im eigenen Umfeld. Dies spart Ihnen Kosten und verstärkt Ihr positives Unternehmensimage. Etwas besseres kann Ihnen nicht passieren.

Ihr besser Team von besser-bAV aus Hannover

Firmenberatung, Pressenanfragen, treten Sie in Kontakt mit dem Team von besser-bAV. Wir beraten persönlich im Raum Niedersachsen und und digital deutschlandweit.