Lesezeit: ca. 4-6 Minuten;

🏥 Betriebliche Krankenversicherung – Mehr als ein Trend, ein strategischer Vorteil

In der Unternehmenspraxis gilt seit jeher: Wer die besten Fachkräfte gewinnen und langfristig binden will, muss mehr bieten als ein Gehalt. Mitarbeiterbenefits sind längst ein entscheidender Bestandteil moderner Personalstrategien – und die betriebliche Krankenversicherung (BKV) gehört dabei zu den leistungsstärksten Instrumenten.

Norman Schlehr, betriebliche Altersversorgung in Hannover

Betriebliche Krankenversicherung (BKV) Hannover.png

đź“– Definition der BKV

Die betriebliche Krankenversicherung ist eine vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversicherung, die den gesetzlichen Versicherungsschutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt ergänzt. Sie wird als Gruppenvertrag abgeschlossen und bietet sofortigen Zugang zu zusätzlichen medizinischen Leistungen – ohne langwierige Gesundheitsprüfungen und Wartezeiten.

Betriebliche Krankenversicherung – Mehr als ein Trend, ein strategischer Vorteil

đź§© Beispiele fĂĽr BKV-Leistungen

Eine BKV kann modular aufgebaut sein. Typische Bausteine sind:
1. 🦷 Zahnzusatzversicherung
• Hochwertiger Zahnersatz (z. B. Keramik, Implantate)
• Professionelle Zahnreinigung mehrfach im Jahr
• Kieferorthopädische Behandlungen
2. 🏨 Stationäre Zusatzversicherung
• Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer
• Chefarztbehandlung
• Kostenübernahme für privatärztliche Leistungen im Krankenhaus
3. 🩺 Ambulante Zusatzversicherung
• Erstattung für alternative Heilmethoden (z. B. Osteopathie, Homöopathie)
• Brillen und Kontaktlinsen
• Vorsorgeuntersuchungen über den gesetzlichen Rahmen hinaus
4. đź’° Krankentagegeldversicherung
• Einkommensausgleich bei längerer Arbeitsunfähigkeit
5. 🤝 Pflegezusatzversicherung
• Finanzielle Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit
• Entlastung für Angehörige

⸻

📊 Individuelle Ausgestaltung nach Unternehmensgröße

Unterschiedliche Versicherer bieten ab bestimmten Mitarbeiteranzahlen abweichende Leistungsmerkmale, Versicherungsbedingungen und Versicherungsleistungen an. Diese variieren nicht nur im Umfang der versicherten Module, sondern auch im PreisgefĂĽge.
Das bedeutet: Für jede Unternehmensgröße lässt sich ein passendes Kollektiv finden, ob kleiner Handwerksbetrieb, mittelständischer Dienstleister oder internationaler Konzern. Die Flexibilität der Tarife sorgt dafür, dass sowohl Budget als auch Leistungsanspruch optimal ausbalanciert werden können.

⸻

🩹 BKV als Baustein im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Ein modernes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) verfolgt das Ziel, die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation der Belegschaft nachhaltig zu fördern. Die BKV ist hier ein zentraler Hebel, denn sie ergänzt klassische Maßnahmen wie ergonomische Arbeitsplätze, Bewegungsprogramme oder psychologische Prävention durch einen finanziell abgesicherten Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung.
So entsteht ein ganzheitliches Gesundheitskonzept, das nicht nur auf Prävention setzt, sondern auch schnelle und qualitativ hochwertige Behandlung im Krankheitsfall sicherstellt. Das Ergebnis: geringere Krankheitsquoten, höhere Arbeitszufriedenheit und eine gestärkte Arbeitgebermarke.

⸻

đź’Ľ Vorteile fĂĽr Arbeitgeber
• Fachkräftebindung und -gewinnung: In Zeiten des Fachkräftemangels ist die BKV ein starkes Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb um Talente.
• Krankenreduzierungsbeitrag: Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeuten weniger Ausfalltage und damit geringere Produktivitätsverluste.
• Imagegewinn: Unternehmen, die in die Gesundheit ihres Teams investieren, positionieren sich als attraktive und verantwortungsbewusste Arbeitgeber.
• Integration ins BGM: Stärkt die Wirksamkeit bestehender Gesundheitsmaßnahmen und macht sie für die Belegschaft erlebbar.

⸻

🙋‍♀️ Vorteile für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
• Sofortige Mehrleistungen: Direktzugang zu Fachärzten, bessere Zahnleistungen, Vorsorgeuntersuchungen und alternative Heilmethoden.
• Keine Eigeninitiative erforderlich: Die Abwicklung erfolgt über den Arbeitgeber, bürokratische Hürden entfallen.
• Sicherheit im Hier und Jetzt: Anders als bei rein langfristig wirkenden Benefits – wie etwa der betrieblichen Altersvorsorge – profitieren Beschäftigte von der BKV unmittelbar.

⸻

⚖️ Der richtige Mix macht den Unterschied

Klug aufgestellt bedeutet: Mitarbeiterbenefits so gestalten, dass sie sowohl kurzfristig als auch langfristig wirken.
Kurzfristige Benefits wie die BKV, ein Tankgutschein oder eine BahnCard liefern sofort spĂĽrbare Vorteile und steigern die Motivation im Alltag.
Langfristige Benefits wie eine betriebliche Altersvorsorge oder eine Hinterbliebenenabsicherung wirken dagegen ĂĽber Jahre hinweg und schaffen nachhaltige Sicherheit.
Ein ausgewogener Mix sorgt dafür, dass sich Beschäftigte sowohl im Hier und Jetzt wertgeschätzt fühlen als auch für die Zukunft abgesichert wissen – und genau diese Kombination bindet Talente dauerhaft ans Unternehmen.

⸻

⏳ Warum jetzt handeln?

Die BKV ist keine Modeerscheinung, sondern ein Baustein moderner Unternehmensgesundheitsstrategien. Sie wirkt doppelt: heute durch konkrete Gesundheitsleistungen und morgen durch nachhaltige Mitarbeiterbindung. Unternehmen, die dieses Instrument jetzt einsetzen, sichern sich einen Wettbewerbsvorteil, bevor es zum Branchenstandard wird.

⸻

💼 Als Fachberater für betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterbenefits begleite ich Firmenkunden von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung – passgenau auf Unternehmensgröße, Branche und Mitarbeiterstruktur. Die betriebliche Krankenversicherung ist dabei nicht nur ein Benefit, sondern ein strategischer Hebel für nachhaltigen Unternehmenserfolg – und ein integraler Bestandteil eines wirksamen Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

bAV, Betriebsrente, Entgeltumwandlung: Die Vorteile der betrieblichen Altersversorgung (bAV) für Arbeitgebende und Arbeitnehmer*innen. Auf unserem Blog zur betrieblichen Altersversorgung, betrieblichen Altersvorsorge für Mandanten, Mittelstand und bAV-Entscheider in der Region Hannover. Wir unterstützen Sie weiterführen auch in den Themen der Umsetzung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes, Zusagearten der betrieblichen Altersvorsorge, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung über unseren Standort in Hannover digital.

Warum betriebliche Altersvorsorge?

Sozialversicherungspflichtige Angestellte profitieren Dank des deutschen Rentenversicherungssystems von der gesetzlichen Altersrente. Sicher ist aber, dass die gesetzliche Rente für viele Menschen im Alter nicht ausreichen wird, den aus dem Erwerbsleben gewohnten Lebensstandard halten zu können. Daher ist eine zusätzliche private Vorsorge unausweichlich. Teil einer solchen Vorsorge-Strategie sollte für Angestellte die betriebliche Altersvorsorge sein. Wie diese funktioniert und welche Vorteile sie für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen bietet, erfahren Sie hier.

Employer Branding und Arbeitgeberattraktivität durch betriebliche Altersvorsorge steigern

Eine betrieblichen Altersversorgung für Mitarbeiter*innen bietet Unternehmen Wettbewerbsvorteile in der Personalpolitik. Dabei geht es nicht nur um die Gewinnung von Fach- und Führungskräften, Unternehmen, die eine bAV anbieten, können ihre Mitarbeiter*innen auch länger halten. Das Vorhandensein einer betrieblichen Vorsorge für den Ruhestand, den Fall der Invalidität oder der Hinterbliebenen wird inzwischen auch in kleinen und mittelständigen Unternehmen (KMU) von der Mehrzahl der Angestellten gewünscht.

Als Unternehmen oder Selbstständige möchten Sie bei Betriebsrente eigenständig für Ihre Mitarbeiter*Innen einführen? Unsere Checkliste steht Ihnen zum Download bereit. -> Hier geht es zum Download Ihrer bAV-Checkliste.

Das sind wir: Als Experten für betriebliche Altersvorsorge unterstützen Norman Schlehr und sein Team Unternehmen des deutschen Mittelstands der Größenordnungen 100 – 750 Mitarbeiter*innen in der Planung und Realisierung eigener Betriebsrenten sowie der Vorsorge im Bereich der Geschäftsführungen. Dadurch erreicht unsere Mandantschaft eine spürbare und meistens kostenneutrale Stärkung ihrer Arbeitgebermarke und eine Steigerung des sozialen Unternehmensimages. Es verlängern sich die Stehzeiten Ihrer Mitarbeiter*innen und Sie erreichen Vorteile in der zukünftigen Personalgewinnung. Direkte und indirekte Kostenvorteile bilden ebenfalls einen sehr positiven Effekt auf Ihr Unternehmen.

Sie möchten mehr über die betriebliche Altersvorsorge erfahren oder eine mögliche individuelle Installation der bAV in Ihrem Unternehmen? Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Anliegen zur Verfügung. Treten Sie einfach mit uns digital oder persönlich in den Kontakt. -> Hier geht es zum Kontaktformular.

Sie möchten Ihr Unternehmen in der betrieblichen Altersversorgung weiter ausbauen und Ihre Mitarbeitenden*innen noch mehr begeistern? Dann sind wir der richtige Partner an Ihrer Seite. Folgen Sie uns gerne auf den gängigen Social Media-Kanälen. Gerne stehen wir Ihnen für erste individuelle Fragen mit einem digitalen oder persönlichen Erstgespräch zur Seite.

Rechtlicher Hinweis: Unser Team informiert auf besser-bAV.de praxisnah über Änderungen innerhalb der betrieblichen Altersversorgung für Unternehmen und bAV-Verantwortliche. Wir möchten Sie damit in Ihrer Unternehmensführung unterstützen. Bei diesen Publikationen handelt es sich um keine Kaufempfehlung oder Beratung. Eine individuelle und konzeptionelle Beratung Ihres Unternehmens ist durch keine Presseveröffentlichung zu ersetzen.

PS, denken Sie daran: Begeisterte Mitarbeitende verbleiben länger im Unternehmen und empfehlen Sie auf der Suche nach weiteren qualifizierten Mitarbeiter*innen gerne im eigenen Umfeld. Dies spart Ihnen Kosten und verstärkt Ihr positives Unternehmensimage. Etwas besseres kann Ihnen nicht passieren.

Ihr besser Team von besser-bAV aus Hannover

Firmenberatung, Pressenanfragen, treten Sie in Kontakt mit dem Team von besser-bAV. Wir beraten persönlich im Raum Niedersachsen und und digital deutschlandweit.