Lesezeit: ca. 6-8 Minuten

Warum sich betriebliche Altersversorgung für Arbeitgeber lohnt – Vorteile und Motivation für ein nachhaltiges Versorgungssystem

Warum sich die betriebliche Altersversorgung für Arbeitgeber lohnt: In Zeiten des demografischen Wandels, des Fachkräftemangels und wachsender Unsicherheiten in der gesetzlichen Rentenversicherung gewinnt die betriebliche Altersversorgung (bAV) zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für Arbeitgeber. Ein Versorgungssystem im Rahmen der bAV ist längst mehr als eine freiwillige Sozialleistung. Es ist ein strategisches Instrument zur Mitarbeiterbindung, Motivation und Positionierung als attraktiver Arbeitgeber.

Norman Schlehr, betriebliche Altersversorgung in Hannover

Unterstützungskasse Betriebsrente, bAV, Entgeltumwandlung, Höchstbeitrag bAV 2023. Willkommen auf unserem Blog zur betrieblichen Altersversorgung, betrieblichen Altersvorsorge für Mandanten, Mittelstand und bAV-Entscheider in der Region Hannover. Wir unterstützen Sie weiterführen auch in den Themen der Umsetzung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes, Zusagearten der betrieblichen Altersvorsorge, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung über unseren Standort in Hannover digital.

1. Mitarbeiterbindung durch betriebliche Altersvorsorge

Gute Altersvorsorge als Wettbewerbsvorteil im Kampf um Talente

Eine durchdachte betriebliche Altersversorgung signalisiert langfristiges Denken, Fürsorge und Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden – wichtige Kriterien bei der Wahl des Arbeitgebers. Wer seinen Angestellten einen echten Mehrwert über das Gehalt hinaus bietet, steigert die Attraktivität als Arbeitgeber deutlich.

Zudem schafft ein betriebliches Versorgungssystem emotionale Bindung. Mitarbeitende, die sich sicher und gut aufgehoben fühlen, bleiben dem Unternehmen länger treu. Das spart Kosten und erhält wertvolles Know-how.

2. Finanzielle Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Steuer- und sozialabgabenfreie Gestaltungsmöglichkeiten der bAV

Beiträge zur Altersversorgung können im Rahmen der Entgeltumwandlung bis zu bestimmten Höchstgrenzen steuer- und sozialabgabenfrei geleistet werden. Auch Arbeitgeberzuschüsse sind unter bestimmten Bedingungen steuerlich begünstigt. So lässt sich mit geringem Budget eine große Wirkung erzielen – ein echter Vorteil gegenüber klassischen Gehaltserhöhungen.

3. Unternehmenskultur stärken durch soziale Verantwortung

Vertrauen schaffen durch nachhaltige Vorsorgeangebote

Ein betriebliches Altersversorgungssystem zeigt Verantwortung über das Arbeitsleben hinaus. Gerade in einer Zeit wachsender Unsicherheiten in der gesetzlichen Rente schafft diese Haltung Vertrauen und Stabilität.

Eine faire und transparente Versorgungspolitik fördert zusätzlich die Loyalität, Motivation und Identifikation mit dem Unternehmen – zentrale Bausteine einer starken Unternehmenskultur.

4. Verwaltungsaufwand reduzieren mit Rahmenverträgen

Effizienz durch Kooperation mit Dienstleistern

Durch Kollektiv- oder Rahmenverträge mit spezialisierten Dienstleistern profitieren Unternehmen von vereinfachten Prozessen, digitalisierten Abläufen und kompetenter Betreuung. Das reduziert den Verwaltungsaufwand, spart Zeit, Personalressourcen und senkt gleichzeitig die Fehleranfälligkeit.

Ein strukturierter bAV-Prozess bringt nicht nur Klarheit für Mitarbeitende, sondern erhöht auch die Rechtssicherheit für das Unternehmen.

bAV, Betriebsrente, Entgeltumwandlung: Die Vorteile der betrieblichen Altersversorgung (bAV) für Arbeitgebende und Arbeitnehmer*innen. Auf unserem Blog zur betrieblichen Altersversorgung, betrieblichen Altersvorsorge für Mandanten, Mittelstand und bAV-Entscheider in der Region Hannover. Wir unterstützen Sie weiterführen auch in den Themen der Umsetzung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes, Zusagearten der betrieblichen Altersvorsorge, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung über unseren Standort in Hannover digital.

5. Rechtlicher Rahmen: Der gesetzliche Anspruch auf Entgeltumwandlung

Was das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) Arbeitgebern vorschreibt

Seit 2019 sind Arbeitgeber verpflichtet, einen Zuschuss zur Entgeltumwandlung zu leisten. Darüber hinaus hat jeder sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer nach § 1a Betriebsrentengesetz (BetrAVG) einen gesetzlichen Anspruch auf Entgeltumwandlung – also die Möglichkeit, einen Teil seines Bruttogehalts steuerbegünstigt in eine betriebliche Altersvorsorge einzubringen.

Arbeitgeber sind verpflichtet, diesen Anspruch zu erfüllen. Wer hier über das gesetzliche Minimum hinausgeht, zeigt aktives Engagement und stärkt sein Arbeitgeberprofil nachhaltig.
Mehr Infos: § 1a BetrAVG – gesetze-im-internet.de

Résumé: Die bAV als strategisches Werkzeug für Unternehmen

Nachhaltig, wertschätzend und wirtschaftlich klug

Ein Versorgungssystem in Form der betrieblichen Altersversorgung ist weit mehr als ein Nice-to-have – es ist ein zukunftsweisendes Tool im Employer Branding, in der Mitarbeiterbindung und zur Förderung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit.

Arbeitgeber, die jetzt handeln, investieren nicht nur in die Sicherheit ihrer Mitarbeiter, sondern auch in die Stabilität und Attraktivität ihres Unternehmens.

Warum betriebliche Altersvorsorge?

Sozialversicherungspflichtige Angestellte profitieren Dank des deutschen Rentenversicherungssystems von der gesetzlichen Altersrente. Sicher ist aber, dass die gesetzliche Rente für viele Menschen im Alter nicht ausreichen wird, den aus dem Erwerbsleben gewohnten Lebensstandard halten zu können. Daher ist eine zusätzliche private Vorsorge unausweichlich. Teil einer solchen Vorsorge-Strategie sollte für Angestellte die betriebliche Altersvorsorge sein. Wie diese funktioniert und welche Vorteile sie für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen bietet, erfahren Sie hier.

Employer Branding und Arbeitgeberattraktivität durch betriebliche Altersvorsorge steigern

Eine betrieblichen Altersversorgung für Mitarbeiter*innen bietet Unternehmen Wettbewerbsvorteile in der Personalpolitik. Dabei geht es nicht nur um die Gewinnung von Fach- und Führungskräften, Unternehmen, die eine bAV anbieten, können ihre Mitarbeiter*innen auch länger halten. Das Vorhandensein einer betrieblichen Vorsorge für den Ruhestand, den Fall der Invalidität oder der Hinterbliebenen wird inzwischen auch in kleinen und mittelständigen Unternehmen (KMU) von der Mehrzahl der Angestellten gewünscht.

Als Unternehmen oder Selbstständige möchten Sie bei Betriebsrente eigenständig für Ihre Mitarbeiter*Innen einführen? Unsere Checkliste steht Ihnen zum Download bereit. -> Hier geht es zum Download Ihrer bAV-Checkliste.

Das sind wir: Als Experten für betriebliche Altersvorsorge unterstützen Norman Schlehr und sein Team Unternehmen des deutschen Mittelstands der Größenordnungen 100 – 750 Mitarbeiter*innen in der Planung und Realisierung eigener Betriebsrenten sowie der Vorsorge im Bereich der Geschäftsführungen. Dadurch erreicht unsere Mandantschaft eine spürbare und meistens kostenneutrale Stärkung ihrer Arbeitgebermarke und eine Steigerung des sozialen Unternehmensimages. Es verlängern sich die Stehzeiten Ihrer Mitarbeiter*innen und Sie erreichen Vorteile in der zukünftigen Personalgewinnung. Direkte und indirekte Kostenvorteile bilden ebenfalls einen sehr positiven Effekt auf Ihr Unternehmen.

Sie möchten mehr über die betriebliche Altersvorsorge erfahren oder eine mögliche individuelle Installation der bAV in Ihrem Unternehmen? Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Anliegen zur Verfügung. Treten Sie einfach mit uns digital oder persönlich in den Kontakt. -> Hier geht es zum Kontaktformular.

Sie möchten Ihr Unternehmen in der betrieblichen Altersversorgung weiter ausbauen und Ihre Mitarbeitenden*innen noch mehr begeistern? Dann sind wir der richtige Partner an Ihrer Seite. Folgen Sie uns gerne auf den gängigen Social Media-Kanälen. Gerne stehen wir Ihnen für erste individuelle Fragen mit einem digitalen oder persönlichen Erstgespräch zur Seite.

Rechtlicher Hinweis: Unser Team informiert auf besser-bAV.de praxisnah über Änderungen innerhalb der betrieblichen Altersversorgung für Unternehmen und bAV-Verantwortliche. Wir möchten Sie damit in Ihrer Unternehmensführung unterstützen. Bei diesen Publikationen handelt es sich um keine Kaufempfehlung oder Beratung. Eine individuelle und konzeptionelle Beratung Ihres Unternehmens ist durch keine Presseveröffentlichung zu ersetzen.

PS, denken Sie daran: Begeisterte Mitarbeitende verbleiben länger im Unternehmen und empfehlen Sie auf der Suche nach weiteren qualifizierten Mitarbeiter*innen gerne im eigenen Umfeld. Dies spart Ihnen Kosten und verstärkt Ihr positives Unternehmensimage. Etwas besseres kann Ihnen nicht passieren.

Ihr besser Team von besser-bAV aus Hannover

Firmenberatung, Pressenanfragen, treten Sie in Kontakt mit dem Team von besser-bAV. Wir beraten persönlich im Raum Niedersachsen und und digital deutschlandweit.