Lesezeit: ca. 2-4 Minuten
Mein Geburtstagsgeschenk an Sie: Unser neues eBook „Liquiditäts-Espresso“ ist da!
Anlässlich meines Geburtstags gibt es dieses Jahr kein Geschenk für mich – sondern von mir: Unser neues eBook „Liquiditäts-Espresso“ ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar!
Norman Schlehr, betriebliche Altersversorgung in Hannover

Es ist kompakt, praxisnah und mit einem klaren Fokus auf das, was wirklich zählt: mehr Überblick, mehr Handlungsspielraum und mehr Sicherheit in Sachen Liquiditätsmanagement. Eben genau das, was Unternehmen heute brauchen – gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
Unsere Motivation für dieses eBook?
Seit der Corona-Pandemie, durch wirtschaftliche Turbulenzen und andere externe Einflüsse, begegnen uns in der Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) immer wieder die gleichen Fragestellungen. Und nicht nur das – auch die Lösungen ähneln sich oft. Viele Herausforderungen im Bereich Liquiditätsmanagement lassen sich mit einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen stabilisieren und langfristig verbessern.
Unser Fokus liegt dabei insbesondere auf Gewerbekunden aus unterschiedlichen Geschäftsfeldern, wie zum Beispiel Beschaffung, Logistik, Außenhandel, Vertrieb, Immobilienwirtschaft oder Digitalmarketing. Trotz der Vielfalt dieser Branchen zeigen sich in vielen KMU vergleichbare Muster – sowohl bei den Herausforderungen als auch bei den Lösungsansätzen.
Mit dem „Liquiditäts-Espresso“ wollen wir diese Erfahrungen bündeln und einen klaren, verständlichen Leitfaden an die Hand geben. Die Publikation soll nicht nur dabei helfen, gestärkt aus Krisen hervorzugehen – sie unterstützt Unternehmen auch dabei, sich dauerhaft professioneller, strukturierter und kennzahlenorientierter aufzustellen. So entsteht die Basis für mehr Resilienz, bessere Steuerbarkeit – und letztlich für stabiles Unternehmenswachstum.
Ein besonderes Highlight: das Bonuskapitel „B2B-Kooperationsmanagement“
Denn: Richtig angewendet kann durch strategische Kooperationen selbst unabhängig vom Wirtschaftszyklus nachhaltiges Wachstum entstehen. Im Bonuskapitel finden Sie konkrete Instrumente wie Kooperationscontrolling, praxisnahe Checklisten und eine Kooperationsmatrix, die Sie bei der systematischen Planung, Steuerung und Bewertung von B2B-Partnerschaften unterstützen.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle für die vielen herzlichen Glückwünsche zu meinem Geburtstag, die mich von Geschäftspartnern, Mandanten und Wegbegleitern erreicht haben – das hat mich wirklich gefreut!
Ich wünsche viel Freude beim Lesen – und natürlich auch den ein oder anderen wertvollen Aha-Moment beim nächsten Espresso.
Hier geht’s zum kostenlosen Download: Downloadbereich

EPM- und BI-Software für mittelständische Unternehmen
EPM-Software unterstützt bei Planung, Budgetierung und Steuerung der Unternehmensleistung. BI-Software analysiert und visualisiert Daten zur besseren Entscheidungsfindung. Gemeinsam schaffen sie Transparenz, verbessern die Effizienz und stärken die Wettbewerbsfähigkeit.
Praxisbeispiel:
Ein mittelständischer Maschinenbauer nutzt EPM zur monatlichen Finanzplanung und BI zur Analyse von Verkaufszahlen nach Regionen. So erkennt das Unternehmen frühzeitig Absatzschwächen, passt Budgets an und steuert Vertriebsmaßnahmen gezielt.
Warum betriebliche Altersvorsorge?
Sozialversicherungspflichtige Angestellte profitieren Dank des deutschen Rentenversicherungssystems von der gesetzlichen Altersrente. Sicher ist aber, dass die gesetzliche Rente für viele Menschen im Alter nicht ausreichen wird, den aus dem Erwerbsleben gewohnten Lebensstandard halten zu können. Daher ist eine zusätzliche private Vorsorge unausweichlich. Teil einer solchen Vorsorge-Strategie sollte für Angestellte die betriebliche Altersvorsorge sein. Wie diese funktioniert und welche Vorteile sie für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen bietet, erfahren Sie hier.
Employer Branding und Arbeitgeberattraktivität durch betriebliche Altersvorsorge steigern
Eine betrieblichen Altersversorgung für Mitarbeiter*innen bietet Unternehmen Wettbewerbsvorteile in der Personalpolitik. Dabei geht es nicht nur um die Gewinnung von Fach- und Führungskräften, Unternehmen, die eine bAV anbieten, können ihre Mitarbeiter*innen auch länger halten. Das Vorhandensein einer betrieblichen Vorsorge für den Ruhestand, den Fall der Invalidität oder der Hinterbliebenen wird inzwischen auch in kleinen und mittelständigen Unternehmen (KMU) von der Mehrzahl der Angestellten gewünscht.
Als Unternehmen oder Selbstständige möchten Sie bei Betriebsrente eigenständig für Ihre Mitarbeiter*Innen einführen? Unsere Checkliste steht Ihnen zum Download bereit. -> Hier geht es zum Download Ihrer bAV-Checkliste.
Das sind wir: Als Experten für betriebliche Altersvorsorge unterstützen Norman Schlehr und sein Team Unternehmen des deutschen Mittelstands der Größenordnungen 100 – 750 Mitarbeiter*innen in der Planung und Realisierung eigener Betriebsrenten sowie der Vorsorge im Bereich der Geschäftsführungen. Dadurch erreicht unsere Mandantschaft eine spürbare und meistens kostenneutrale Stärkung ihrer Arbeitgebermarke und eine Steigerung des sozialen Unternehmensimages. Es verlängern sich die Stehzeiten Ihrer Mitarbeiter*innen und Sie erreichen Vorteile in der zukünftigen Personalgewinnung. Direkte und indirekte Kostenvorteile bilden ebenfalls einen sehr positiven Effekt auf Ihr Unternehmen.
Sie möchten mehr über die betriebliche Altersvorsorge erfahren oder eine mögliche individuelle Installation der bAV in Ihrem Unternehmen? Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Anliegen zur Verfügung. Treten Sie einfach mit uns digital oder persönlich in den Kontakt. -> Hier geht es zum Kontaktformular.
Sie möchten Ihr Unternehmen in der betrieblichen Altersversorgung weiter ausbauen und Ihre Mitarbeitenden*innen noch mehr begeistern? Dann sind wir der richtige Partner an Ihrer Seite. Folgen Sie uns gerne auf den gängigen Social Media-Kanälen. Gerne stehen wir Ihnen für erste individuelle Fragen mit einem digitalen oder persönlichen Erstgespräch zur Seite.
Rechtlicher Hinweis: Unser Team informiert auf besser-bAV.de praxisnah über Änderungen innerhalb der betrieblichen Altersversorgung für Unternehmen und bAV-Verantwortliche. Wir möchten Sie damit in Ihrer Unternehmensführung unterstützen. Bei diesen Publikationen handelt es sich um keine Kaufempfehlung oder Beratung. Eine individuelle und konzeptionelle Beratung Ihres Unternehmens ist durch keine Presseveröffentlichung zu ersetzen.
PS, denken Sie daran: Begeisterte Mitarbeitende verbleiben länger im Unternehmen und empfehlen Sie auf der Suche nach weiteren qualifizierten Mitarbeiter*innen gerne im eigenen Umfeld. Dies spart Ihnen Kosten und verstärkt Ihr positives Unternehmensimage. Etwas besseres kann Ihnen nicht passieren.
Ihr besser Team von besser-bAV aus Hannover

Quellen:
Hinterlasse einen Kommentar